Zucchinischeiben, Garnelen, Krabben und andere Kleinigkeiten rutschen gerne mal vom Grillrost. Aber nicht, wenn man eine Grillplatte drunter legt oder das Grillgut am besten gleich fest im Grillkorb fixiert. Raucharoma gibt’s mit dazu und das Fleisch ist ideal geschützt!
Was können Grillplatte & Co.?
Lochmuster für mehr Aroma
Grillkörbe - Nicht nur für Gemüse
Grillwoks - Asiatisch gut
Geht auch für Pizza
Grillen wie die Spanier
Grillplatten, Grillwoks und Grillkörbe sind für alle eine Bereicherung, die mit Grillen nicht nur das reine Fleischzubereiten verbinden, sondern auch die vielseitigen Möglichkeiten des Garens über offener Flamme erkunden wollen. Denn mit der richtigen Ausrüstung lässt sich noch so viel mehr machen, und alles mit einem herrlich rauchigen Geschmacksergebnis. Von unten muss eine Grillplatte ganz schön viel Hitze aushalten, deshalb sollte sie mindestens aus Edelstahl sein. Ebenfalls gut geeignet ist Carbonstahl. Das robuste Material hält den hohen Temperaturen Stand und ist äußerst langlebig. Leicht zu reinigen ist es ebenfalls, denn Edelstahl-Grillplatten können problemlos in die Spülmaschine gegeben werden.
Die meisten Grillplatten, Grillschalen aus Edelstahl, Grillkörbe und Grillbleche in unserem GRILL & MORE-Online-Shop sind sowohl für Holzkohle- als auch für Gasgrills bestens geeignet. Egal, für welche Grill-Art man sich entscheidet, die volle Auswahl an Zubehör steht zur freien Verfügung bereit!
Allgemein kennt man nur normale Bleche für den Backofen. Deswegen mag man sich bei den Grillblechen und Grillplatten fragen: Wozu sind denn die Löcher im Boden gut? Die Antwort ist ganz einfach: fürs Grillaroma! Denn durch die Lochmusterung kommt der Grillgeschmack erst ans Grillgut ran. Gleichzeitig können Fett und Flüssigkeit durch die Schlitze abfließen. Das Grillgut bleibt durch das Blech dennoch vor den Flammen geschützt und kann durch die optimale Hitzeverteilung perfekt garen. Vor allem bleibt alles schön auf dem Blech liegen und rutscht nicht mehr durchs Gitter vom Rost.
Grillkörbe sind der Hit für die Zubereitung von Gemüse. Im Edelstahlgitter findet kleines Grillgut sicheren Halt, das sonst direkt durch den Rost fallen würde. Kleingeschnittenes Gemüse, Garnelen oder Meeresfrüchte sind Kandidaten, die im Grillkorb ganz hervorragend geröstet werden können. Manche Modelle haben sogar voreinander abgetrennte Kammern für verschiedenes Grillgut. Wer sein Gemüse lieber getrennt verspeist, legt einfach in jede Kammer eine andere Sorte. Oder aber Paprika und Garnelen werden gleichzeitig im Grillkorb geschwenkt und bleiben dennoch separat. An manchen Modellen verhindert sogar ein Gitterdeckel das Herausfallen.
Aber natürlich können auch Fleisch und Fisch in den Gitterkörben zubereitet werden. Durch die Antihaftbeschichtung bleibt nichts kleben und sogar Fischfilets behalten bis zum Servieren ihre Form. Dazu empfiehlt sich jedoch ein Grillkorb ohne Deckel.
Man mag es kaum glauben, aber es gibt auch Grillwoks! Wer auf die asiatische Zubereitungsart steht, muss auch während der Grill-Saison nicht darauf verzichten. Und als Bonus gibt’s noch wunderbare Raucharomen dazu! Durch die Löcher im Boden dringen die typischen Grillaromen direkt ins Grillgut. Am langen, hitzeisolierten Griff kann der Grillwok geschwenkt werden. Und natürlich ist der Grillwok nicht beleidigt, wenn in ihm nicht nur asiatische Köstlichkeiten zubereitet werden. Wofür gibt es sonst die Fusion in der Küche, wenn es sie nicht auch am Grill gibt?
Holzofen und Steinofen können einpacken, wenn man erst mal eine Grill-Pizzapfanne daheim hat. Die Zubereitung über dem offenen Feuer gibt dem Teig einen leckeren, rustikalen Geschmack. Außerdem knuspert es schön beim Abbeißen. Die Pfannen sind antihaftbeschichtet, die Pizza kann also direkt auf den Teller geschoben werden. Leicht zu reinigen sind die ebenfalls, da nichts anbrennen kann. Vielseitig sind sie obendrauf: Denn ist mal keine Pizza gewünscht, lässt sich in der Pfanne auch sämtliches andere Grillgut von Gemüse bis Meeresfrüchte garen.
Dass die Amerikaner anders grillen, ist allseits bekannt. Aber auch die Spanier haben mit der Plancha ihre spezielle Grill-Eigenart. Doch man muss sich nicht gleich einen Plancha-Grill zulegen, um seine Speisen auf die spanische Art zuzubereiten. Eine Grillplatte aus Gusseisen ist eine günstige und praktische Alternative. Da Gusseisen die Hitze besonders gut aufnimmt, erhitzt sich die Platte innerhalb kürzester Zeit auf über 300 Grad. Darauf können Gemüsescheiben, Tintenfische, Gambas, Krabben und Meeresfrüchte, aber natürlich auch Fleisch und Fisch schnell gebraten werden – Urlaubsfeeling inklusive!