Lästiges Ankleben am Rost, unerwünschtes Zerbröckeln und verbrannte Finger sind was für Anfänger. Denn mit den verschiedenen Grillhaltern und Grillwendern aus dem Shop bleibt das Grillgut genau da, wo’s auch hinsoll: direkt über der Hitze.
Grillhalter oder Grillwender?
Die einfachste Lösung
Ein Fisch im Gitter
Die Fleisch-Spezialitäten
Jetzt wird's spießig
Geht auch mit Gemüse
Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, Fleisch, Fisch, Burger, Würstchen, Kartoffeln, Chillis, Maiskolben und Gemüse auf dem Grill zuzubereiten – wenn man nur weiß, wie man’s richtig macht! Denn manchmal stellt sich das Problem, wie man Chicken Wings oder gefüllte Chillischoten auf dem Rost anbraten soll, ohne dass sich das Grillgut komplett auf der Glut verteilt. An dieser Stelle kommen die zahlreichen äußerst hilfreichen Grillhalter, Grillwender und Grillgestelle aus unserem GRILL & MORE-Online-Shop ins Spiel und feiern ihren großen Auftritt. Denn für fast jede Speise gibt es ein Zubehörteil, das mit einem schlauen Dreh die Zubereitung erleichtert. Zweckentfremdung für andere Grill-Kreationen natürlich jederzeit erlaubt!
Das einfachste Gerät zum Wenden des Grillguts ist ein simpler Pfannenwender. Hitzebeständig muss er zum Grillen jedoch unbedingt sein, denn so manch üblicher Wender aus der Küchenschublade könnte bei Berührung mit den Flammen schmelzen. Auch der Griff sollte lang genug und isoliert sein, um Verbrennungen zu vermeiden. Der Kauf eines grillfähigen Pfannenwenders lohnt sich immer, denn er kommt nicht nur zur Grill-Saison, sondern auch im Alltag zum Einsatz.
Fisch-Gourmets werden das Problem kennen: Will man Fisch-Filets auf dem Grill garen, braucht man unbedingt eine Unterlage, da der Fisch leicht am Rost kleben bleibt und zerbricht. Es wäre doch schade um den schönen Fisch! Deshalb bietet sich ein Fischwender dafür hervorragend an. Zwischen den Gitterflächen sind die zarten Filets bestens aufgehoben und können sogar in größerer Stückzahl gleichzeitig umgedreht werden. Ist der Fisch von beiden Seiten durch, einfach das Gitter öffnen und schon kann appetitlich angerichtet werden. Auch ganze Fische lassen sich mit einer normalen Zange nicht so richtig greifen, denn oft sind die einfach zu groß und zu schwer, um sich schnell umdrehen zu lassen. Doch sogar dafür haben wir handliche Fischwender im Angebot, die den frischen Fang zwischen ihre stabilen Gitterstreben nehmen. Ein langer Holzstiel erleichtert den verbrennungsfreien Umgang. Damit hat jeder Grillmeister seine Forelle fest im Griff.
Ein Steak sollte möglichst wenig Saft verlieren, um schön zart zu garen. Der ungeübte Umgang mit Gabel und Zange kann das feine Fleisch schon mal ganz schön in Mitleidenschaft ziehen. Einfacher lässt sich das gute Stück mit einem Fleischwender zubereiten. Denn die Gitter halten nicht nur Fisch, sondern auch wunderbar Fleischscheiben jeder Art im Zaum. So werden alle Stücke von beiden Seiten gleichmäßig braun und lassen sich problemlos wenden. Anschließend kommt der Fleischwender in die Spülmaschine und eingebrannte Essensreste müssen gar nicht erst lange vom Rost gekratzt werden.
Besonders toll und unschlagbar praktisch ist ein Burger-Wender. Denn gerade Hackfleisch lässt sich mit einer Zange nur ganz schwer auf dem Grill umdrehen, wenn die obere Seite noch gar nicht angeröstet ist. Im Burger-Wender finden gleich mehrere Pattys Platz, werden durch Ringe schön in Form gehalten und lassen sich alle auf einmal mit einem Dreh wenden. Für die Burger-Party eine echte Bereicherung!
Aber auch Würstchen müssen nicht mehr länger einzeln mit der Zange auf dem Rost hin- und hergerollt werden. Denn auch dafür gibt’s eine Halterung, die gleich mehrere Grillwürstchen gleichzeitig wendet. Chicken Wings, Spareribs oder einfach nur ein paar Scheiben Bacon stellen Grillmeister oft vor eine schwierige Aufgabe. Wie legt man die Teile am besten auf den Rost, ohne dass zu viel Fett in die Flammen tropft oder eine Hälfte anbrennt, während die andere noch nicht durch ist? Ganz einfach: Mit einem Halter, an dem die Wings aufgehängt, die Ribs aufgestellt oder der Bacon drübergelegt wird. Wer’s einmal verwendet hat, möchte nicht mehr ohne grillen.
Die wirklich hilfreichen Hühnchenbräter erleichtern die Zubereitung von Grill- und Brathähnchen ungemein. Das Huhn wird aufrecht auf den Mittelteil gesetzt und auf den Grill oder in den Backofen geschoben. Zusätzliche Vorrichtungen ermöglichen sogar eine Aromatisierung mit Bier oder sonstigen Flüssigkeiten während des Garvorgangs.
Für alle Spießer gibt es ebenfalls ein passendes Zubehör: Ob Schaschlik, Gemüse oder Garnelen – auf Edelstahl-Spießen lässt sich je nach persönlichem Geschmack alles auffädeln. Die Spieße sind schnell wieder saubergemacht und lassen sich immer wieder verwenden. Oder soll sich der Spieß lieber automatisch über der Flamme drehen? Mit einem Drehspieß gibt es auch dafür eine einfache Lösung.
Auch Gemüse-Spezialitäten und Beilagen wie Chilli, Kartoffel oder Maiskolben können in eigens dafür konzipierten Grillhaltern nebenbei auf dem Grill gegart werden. Die Speisen einfach in die speziellen Halterungen geben und ab auf den Rost! Oder man packt das in Scheiben geschnittene Grillgemüse zwischen die Gitter eines Grillgutwenders. Dann kann die Zucchini nicht mehr durch den Rost ins Feuer schlüpfen und auch für die Champignons gibt es kein Entkommen mehr.