0
0

Den Gästen hat’s geschmeckt und alles wurde brav aufgegessen. Doch was bleibt, ist der verdreckte Grill. Jetzt ist Grillpflege gefragt, die wahre Wunder wirkt. Bei GRILL & MORE finden Sie Pflegeprodukte, die die Lebenszeit Ihres Grills verlängern! Denn nach dem Grillen ist vor dem Grillen: Und natürlich Grillpflege!

Der Dreck muss weg
Mit Schaber und Bürste
3 in 1
Vorteil Edelstahl
Gut im Griff
Grill reinigen - Tipps

Der Dreck muss weg: Grill reinigen

Bei schönem Wetter im Garten zu grillen ist ein absolutes Vergnügen! Doch nach dem Verzehr der gegrillten Speisen wartet leider das lästige Aufräumen. Denn niemand kann wohl behaupten, dass Grillen eine saubere Angelegenheit ist. Die Asche hinterlässt ihre Spuren, Fett und Bratensäfte brennen sich am Grillrost fest und verbrannte Gewürze von Marinaden und Rubs sehen ebenfalls unappetitlich aus. Gasgrill-Benutzer haben den eindeutigen Vorteil, dass sie nur die Krusten entfernen müssen, die Fleisch und Würstchen am Rost hinterlassen haben. Holzkohle-Griller müssen für die Reinigung wesentlich mehr Zeit und Aufwand einplanen.

Alles leichter mit einer Grillreinigungsbürste

Doch warum unnötig lange mit dem Spüllappen am Dreck reiben, wenn es doch mit einer Grillbürste viel einfacher und vor allem schneller geht? Die Investition in eine Bürste lohnt sich in jedem Fall, denn so macht man sich die Finger kaum schmutzig. Im GRILL & MORE-Online-Shop haben wir verschiedene Modelle im Angebot, die jede auf ihre eigene Art und Weise eine große Hilfe bei der Reinigung sind. Ob aus Edelstahl, mit Schaber oder Schwamm: Angebrannten Essensresten wird ab jetzt der Kampf angesagt!

Sauberer Rost mit der Grillrost-Bürste

Die Mischung aus Fett, Gewürzen und Ascherückständen brennt sich besonders gerne am Rost fest. Auch wenn das Gitter aus Edelstahl besteht und in der Spülmaschine gereinigt werden kann, muss der gröbste Dreck beim Grill-Reinigen doch erst einmal abgekratzt werden. Nur so wird der Rost wieder blitzblank und kann beim nächsten Mal ohne Altlasten verwendet werden. Für ein hygienisch einwandfreies Ergebnis eignet sich eine Grillreinigungsbürste mit Schaber. Denn der Schaber beseitigt den groben Schmutz von glatten Flächen oder von den Rost-Stäben, während die Borsten auch an die Ecken und Kanten rankommen. Besonders gründlich ist hier eine 360-Grad-Bürste, die auch in den kleinsten Ritzen putzen kann.

3 in 1

Praktisch und vielseitig verwendbar sind Grillrost-Bürsten, die gleich 3 Features vereinen: Der Schaber beseitigt die groben Grillrückstände, die Bürste geht an die Feinheiten und Zwischenräume und der Schwamm poliert im Anschluss nochmal alles schön blank. Mit so einer Grillrost-Bürste kommt wirklich jeder gut zurecht, denn das kompakte Format erleichtert die Handhabung.

Edelstahlgrillbürste

Der Vorteil von Edelstahlgrillbürsten ist eindeutig die stabilere Beschaffenheit der Borsten. Sie knicken nicht so leicht um und kommen auch gegen die gröbsten Verkrustungen gut an. Die Investition lohnt sich, denn das robustere Material hält auch intensiver Benutzung Stand. Vor allem Grill-Bürsten mit aufgewickelten Edelstahl-Borsten halten lange und holen den Schmutz aus den verwinkeltsten Ecken. Ein weiteres Plus: Sie rosten nicht so schnell und sind deshalb auch bei häufigem Gebrauch lange einsatzfähig.

Vorsicht bei Gusseisen

Wer einen Gusseisen- oder einen Emaille-Rost zum Grillen verwendet, sollte zum Saubermachen jedoch keine harten Borsten benutzen. Wenn dennoch mit einer Grill-Bürste gereinigt werden soll, dann eignet sich eine mit kurzen, weicheren Borsten besser. So wird die Schutzschicht auf dem Rost nicht beschädigt.

Der richtige Griff an der Grill-Bürste

Da beim Rost-Schrubben bisweilen etwas mehr Druck aufgewendet werden muss, um die hartnäckigen Schmutz-Partikel zu lösen, ist ein stabiler Griff von Vorteil. Sehr zu empfehlen sind die Modelle, die nicht nur einen langen Stiel haben, sondern auch direkt am Borstenteil festgehalten werden können. Wer sich lieber direkt an die Arbeit macht, solange der Rost noch warm ist, braucht natürlich eine Grillbürste mit langem Stiel, um sich nicht die Finger zu verbrennen. Generell sind die Griffe ergonomisch geformt und liegen gut in der Hand.

Grill reinigen - So geht's noch leichter

Mit ein paar einfachen Tipps geht das Saubermachen der Grillrückstände noch einfacher von der Hand. Am besten beginnt man mit der Reinigung gleich nach dem Grillen, wenn der Rost noch warm ist. Denn dann lösen sich die Essensreste noch recht einfach vom Gitter. Wer lieber erst mal gemütlich mit den Gästen beisammen sitzt und erst nach deren Verabschiedung mit dem Aufräumen anfängt, kann den Rost in feuchtes Zeitungspapier wickeln, am besten sogar über Nacht. Dadurch weicht die Kruste wieder auf und lässt sich anschließend mit der Grillbürste gut abkratzen.

https://www.trustedshops.de/bewertung/info_X7F7D891D5A19BFFCBDF6B626761C8B55.html Siehe Kundenrezensionen von GRILL & MORE https://www.trustedshops.com/bewertung/widget/widgets/X7F7D891D5A19BFFCBDF6B626761C8B55.gif