Es regnet, es schneit, es stürmt – und der Grill ist jeder Witterung ausgesetzt. Damit er keinen Schaden nimmt, empfiehlt sich dringend eine wasserabweisende Grillabdeckung aus unserem GRILL & MORE-Online-Shop.
Wozu eine Grillabdeckung?
Die Größe ist entscheidend
Stabiles Material
Der richtige Umgang
Wer keinen Schuppen im Garten hat, um den Grill unterzustellen, sollte unbedingt eine Grillabdeckung kaufen. Denn wenn das Gerät dauerhaft im Freien steht, ist es schutzlos der Witterung ausgesetzt und Schmutz, Laub und Sonstiges werden fast schon magisch angezogen. Aber auch ein Grill, der im Gartenhäuschen überwintern darf, sollte ausreichend abgedeckt werden. Zwar ist das Wetter dort nicht Hauptfeind Nummer eins, allerdings setzen auch Staub und Dreck dem Grill zu. Außerdem sind Schäden, die Insekten oder anderes Getier anrichten können, nicht zu unterschätzen.
Mit einer Grill-Abdeckung hat man auf jeden Fall länger Freude an seinem Grill und erspart sich vor jedem Gebrauch die ausgiebige Säuberung. Vorausgesetzt, der Grill wird auch komplett bis zu den Füßen von der Grill-Abdeckung umhüllt. Denn blitzt auch nur eine Ecke noch darunter hervor, finden Schmutz und Feuchtigkeit ihren Weg zum Gerät und können im schlimmsten Fall das Material angreifen.
Die Grillabdeckungen gibt es in verschiedenen Größen und Formen. So findet sich für jedes Gerät die passende Grill-Abdeckhaube. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Holzkohlegrill, Kugelgrill oder Gasgrill. Jedes Gerät kann mit einem Schutz vor Umwelteinflüssen abgeschirmt werden. Beim Kauf zu beachten sind die Abmessungen des Grills. Eine Gasgrill-Abdeckhaube fällt naturgemäß größer aus als eine Grill-Abdeckung für einen Kugelgrill. Länge mal Breite mal Höhe sollten unbedingt vorher abgemessen werden, um nicht eine Grill-Abdeckung in der falschen Größe zu bestellen.
Wasserabweisend und gut abwischbar ist Polyester. Deshalb sind die meisten Grillabdeckungen aus diesem pflegeleichten Material gemacht. Regen und Feuchtigkeit perlen direkt ab und können gar nicht erst nach innen dringen. Unterschiede gibt es vor allem in der Qualität des Stoffes. Während 210D Polyester auch dem gröbsten Wetter standhält, ist 600D Polyester sogar noch ein ganzes Stück stabiler, reißfester und PVC-beschichtet. Je größer die Abdeckfläche, umso größer ist auch die Gefahr, dass das Material bei mehrfacher Verwendung unter Rissen leidet.
Deshalb haben wir bei den großen Planen für die teuren, großen Grillstationen lieber auf die stabile Variante zurückgegriffen. Denn die Anschaffung solcher Geräte soll sich auf längere Zeit lohnen, entsprechend darf auch in deren Schutz und Pflege ein wenig investiert werden.
Das Material der Grill-Abdeckhaube kann noch so dick und stabil sein, wenn man mit spitzen Gegenständen drankommt oder beim Abdecken zu sehr zerrt, kann es schnell zu Rissen und Löchern im Stoff kommen. Und die ermöglichen dann wiederum, dass Nässe und Schmutz an den Grill geraten. Um das zu verhindern, ist bei der Handhabung der Grill-Abdeckung immer große Vorsicht geboten. Dann hält die Abdeckung für den Grill besonders lange, und auch der Grill bleibt über viele Jahre intakt und voll funktionstüchtig.