Wenn der Grill am Erlöschen ist, sollte die Party am späten Abend noch kein Ende finden. Deshalb werden Garten- und Terrassenkamine immer populärer. Auch in kalten Nächten sorgt ein moderner Terrassenofen für wohlige Wärme, die den Gästen zugute kommt und das Fest erst spät enden lässt.
Atmosphäre und Wärme
Vorteile von Gartenkaminen
Einsteiger-Kamine
Fortgeschritten im Design
Brennstoffe für Kamine und Öfen
Wie sicher ist ein Gartenkamin?
Keine Nutzung als Grill
Azteken- und Gartenöfen
Mit Knisterstimmung und Wärme
Ein Gartenkamin oder ein Terrassenkamin macht etwas her: Er stellt im Garten oder auf der Terrasse ein markantes Outdoor-Möbel dar, das neben seiner attraktiven Optik eine überaus praktische Funktion als Wärmequelle bietet. Gartenkamine werden immer beliebter, denn viele Gartenbesitzer möchten sich abends nicht mehr mit einem Grill alleine begnügen. Wenn gegessen wurde, ist die Party meist noch lange nicht zu Ende. Am Abend wird es aber selbst im Sommer schnell kalt, sodass man warme Kleidung anlegt oder ins Haus geht. Der Gartenkamin bereitet dieser Flucht ein für alle Mal ein Ende.
Denn: Er sorgt für Wärme, die wie bei einem offenen Feuer im Garten ringsum abgestrahlt wird. Die Gäste werden sich freuen, denn nun kann man mit einem Glas Wein, Bier oder einem Cocktail gemütlich im Freien sitzen und miteinander feiern und reden. Auch auf der Terrasse ist ein solcher Kamin ein willkommener Gast: Jedes Fest gewinnt durch einen Terrassenkamin, der mit offenem Feuer jeden Heizstrahler überflüssig macht und dabei viel stimmungsvoller, günstiger und natürlicher heizt.
Mobil im Garten und auf der Terrasse platzierbar
Von der Konstruktion her ist ein Gartenkamin eine offene Feuerstelle, die bei einigen Modellen mit einer Tür aus Metall oder Metallgeflecht verschlossen werden kann. Bei GRILL & MORE haben wir mobile und leicht umpositionierbare Gartenkamine und Terrassenkamine im Angebot. Unser Shop ist spezialisiert auf den Verkauf stabiler Produkte, deren Montage einfach und schnell erledigt ist. So ist dafür gesorgt, dass Sie mit Ihrem Gartenkamin immer mobil und flexibel sind. Wer weiß, ob ihn sich Freunde und Bekannte nicht sogar ausleihen wollen, nachdem sie ihn bei Ihrer Grillfeier in Aktion gesehen haben?
Vorteile von Gartenkaminen
Gartenkamine und Terrassenkamine haben viele Vorteile. Ganz allgemein lässt sich aber sagen, dass Menschen, die keine fest verbauten Kamine haben wollen, mit den Lösungen von GRILL & MORE am besten fahren. Alle Vorteile, wenn Sie sich einen Terrassenkamin kaufen im Überblick:
- Mobil: Das geringe Gewicht ermöglicht den leichten Transport
- Flexibel: Stellen Sie Ihren Kamin dort auf, wo Sie es gerade möchten
- Witterungsbeständig: Der Kamin kann ständig im Freien stehen
- Pflegeleicht: Das Material ist gut und einfach zu pflegen
- Belästigungsfrei: Durch den Schornstein wird der Rauch nach oben abgeleitet
- Schnelles Anheizen: Der Kamin ist innerhalb kurzer Zeit angeheizt und produziert effektiv Wärme
Einsteiger-Kamine: Terrassenkamin kaufen
Unsere Einsteiger-Modelle sind trotz des geringen Preises top ausgestattet und in der Regel sehr leicht. Die Kaminhöhe ermöglicht, dass Rauch, Qualm und heiße Abgase am Abend über eine sitzende Partygesellschaft besser abziehen. Eine hitzebeständige Lackierung bei vielen Modellen garantiert die Langlebigkeit der Terrassenkamine. Wer eine günstige und stylishe Wärmequelle für lange Grillabende sucht, wird mit einem einfachen Einsteiger-Terrassenofen sehr zufrieden sein.
Gartenkamin kaufen: Auffälligere Terrassenöfen
Noch mehr Design gibt es bei unseren auffälligeren Terrassenöfen. Manche dieser Modelle bieten mit dem Korpus aus Metallgeflecht ein 360-Grad-Kaminfeeling. Auch diese Gartenöfen haben in der Regel eine Tür zum Befeuern, die über einen Griff bedient wird. Funkenflug ist damit stark vermindert und der Sicherheitsstandard deutlich höher als bei offenen Schalen und Körben. Ein Design-Terrassenofen hat oft am Ende des Schornsteins schöne Zierabschlüsse, zum Beispiel aus Edelstahl. Wer für seine Gäste rundum brennen will, greift zu Terrassenkaminen mit einem freien Blick aufs Feuer!
Brennstoffe für Kamine und Öfen – natürlich Holz
Generell lassen sich Garten- und Terrassenkamine mit unbehandeltem Holz, Holzkohle, Kohle und Briketts beheizen. Während Aztekenöfen eher ungeeignet für Holzkohle und Kohle sind (die hohen Verbrennungstemperaturen können dem Material Schaden zufügen), können Sie in modernen Terrassenkaminen alle genannten Brennstoffe einlegen und verheizen. Wir empfehlen jedoch generell, unbehandeltes Holz zu verwenden. Dieses brennt im Kamin gleichmäßig und mit heller Flamme ab, während die anderen Brennstoffe zwar sehr heiß werden, aber außer einer rötlichen Glut optisch nicht viel hermachen. Gefahrenstoffe wie Spiritus und Benzin haben in einem Gartenkamin nichts verloren. Die Gefahr einer Stichflamme oder unkontrollierten Entzündung wäre viel zu groß.
Achten Sie daher auch auf die Sicherheitshinweise, die jedem Kamin beiliegen.
Wie sicher ist ein Gartenkamin?
Mit der Sicherheit gibt es bei einem hochwertigen Gartenkamin oder Terrassenofen keine großen Probleme: Da sich der Brennstoff vollständig im Ofen befindet und auch nicht leicht herausfallen kann, muss man sich um vagabundierende Glut, Asche oder Holzteilchen weniger Sorgen machen – Funkenflug findet natürlich trotzdem statt. Ein Gartenkamin entwickelt natürlich Hitze und braucht dementsprechend einen sicheren Aufstellort, der fern von brennbaren Materialien liegt und möglichst stabil und ebenerdig ist. Ein Terrassenofen darf nicht in der Nähe von Sträuchern, Büschen und Bäumen sowie in geschlossenen Räumen in Betrieb genommen werden. Die Gefahr, dass doch größere Funken entweichen, ist trotz Schornstein natürlich immer gegeben. Manche Terrassen- und Gartenkamine von GRILL & MORE haben zusätzlich eine Tür aus Metallgeflecht, die nach dem Einlegen des Brennstoffs geschlossen wird und möglichen Funkenflug begrenzt. Werden die Sicherheitsvorschriften beachtet, gehören Garten- und Terrassenkamine zu den sichersten Wärmequellen, die mit Holz, Holzkohle und Briketts betrieben werden.
Keine Nutzung als Grill
Die Gartenkamine von GRILL & MORE sind ausschließlich als Wärmequellen in ansprechendem Design gedacht. Es ist nicht vorgesehen, in den Kaminen Grillroste einzulegen und damit eine Doppelnutzung vorzunehmen. Da der Brennraum bei unseren Kaminen tief liegt, wäre es auch für den Grillmeister sehr unbequem, in hockender oder kniender Stellung Steaks und Würstchen zu wenden. Wir empfehlen daher den Kauf von Gartenkamin und separatem Grill.
Azteken- und Gartenöfen
Wie der Name schon andeutet, kommt der Aztekenofen aus dem mexikanischen Kulturkreis. Er ist an seiner speziellen Form leicht zu erkennen: Der eigentliche Ofen ist bauchig mit einer großen Öffnung zur Befeuerung, verjüngt sich dann aber nach oben in ein schlankeres Stück, das an einen Schornstein erinnert. Wer einen Aztekenofen im Garten stehen hat, besitzt gleichzeitig einen Blickfang.
Oft sind solche Gartenöfen aus Gusseisen. Sie sind von ihrer Form her dem Aztekenofen ähnlich, aber komplett aus Eisen gefertigt. Dadurch vermitteln sie eine große Stabilität; man spricht nicht selten auch vom „Kanonenofen“, weil Form und Material in gewisser Weise an eine aufrecht stehende Kanone erinnern.
Die Besonderheit von solchen Gartenöfen aus massivem Material ist im Vergleich zu Schalen und Körben die große Wärmekapazität: Es dauert zwar lange, bis ein solcher Ofen seine Betriebstemperatur erreicht hat und komplett durchgeheizt ist, die Wärme hält sich dann aber auch sehr lange. Es macht Sinn, solche Gartenöfen an einem festen und sicheren Platz im Garten oder auf der Terrasse aufzustellen. Es dauert längere Zeit, bis der Ofen komplett ausgekühlt ist.
Benötigen Sie noch mehr Informationen zu unseren Garten- und Terrassenkaminen oder wünschen Sie eine Beratung? Dann rufen Sie die GRILL & MORE Hotline an! Wir beraten Sie gerne.